Inhalte
- 1 Zeitriss Haustiere
- 2 Nagi mit Elementarüberfluss kaufen
- 3 Elementar Haustiere – Seeleninhalierer
- 4 Battle for Azeroth: Haustierglücksbringer
- 5 Battle for Azeroth: Weidenwelpe in 10 Minuten
- 6 Wrath of the Lich King: Ghulsklave
- 7 Warlords of Draenor: Bronzewelpling
- 8 Mists of Pandaria: Rubinrotes Tröpfchen
- 9 Mists of Pandaria: Haustiere aus Raids
- 10 Warlords of Draenor: Lantikorschlüpfling
- 11 Warlords of Draenor: Tägliche Haustiere
- 12 Dunkelmond-Jahrmarkt: Dunkelmond-Kaninchen
Zeitriss Haustiere
Das neueste Feature Zeitrisse ist ein schönes Event für alle Sammler von Reittieren, Haustieren und Transmog Vorlagen. Das gut ist, man kann in den ersten Tagen sogar noch richtig gut Gold damit verdienen, da man die gedroppten und gekauften Haustiere des Events verkaufen kann (Kampfhaustiere).
Zur jeder vollen Stunde startet östlich von Valdrakken ein Zeitriss Event. Dabei müsst ihr Soridormi ansprechen, welche für euch den Zugang zum Event aktiviert.
Jetzt müsst ihr bis Ablauf der Zeit die Gegner und Aufgaben rund um Tyrholdreservoir erledigen.
Ihr werden oben in Mitte eures Bildschirmes einen Counter für Temporalessenz sehen. Durch das Töten der NPCs und erledigen der Aufgaben füllt sich für alle Spieler in der Zone dieser Counter.
Dafür habt ihr 10 Minuten Zeit. Je nach Fortschritt bekommt ihr als Belohnung Truhen in welchen sich die Event Währung Parakausale Flocken befinden.
- Kasten der manipulierten Realität
(50x Parakausale Flocken) - Kasten der instabilen Realität
(75x Parakausale Flocken) - Kasten der kollabierten Realität
(100x Parakausale Flocken)
Mit sehr viel Glück kann in der Kasten der kollabierten Realität ein Reittier, Haustier oder Transmog sein!
Sobald die Zeit abgelaufen ist, öffnet sich in der Mitte ein Portal, welches ihr betretet. Dort müsst ihr den beschworenen Boss töten und bekommt mit etwas Glück ein Reittier, Haustier oder eine Transmog Vorlage. Als Bonus gibt es weitere 150 Parakausale Flocken).
Wöchentlich gibt es die Quest Die Zeit heilt alle Risse, welche euch mit einer Eingedämmte Parakausalität belohnt.
In dieser befindet sich:
- Gold
- 1000x Parakausale Flocken
- Ruf bei Soridormi
- 1x Verzerrte Zeitkapsel – Währung für Rüstungen
- 1x Eingeschlossenes Schicksal – Garantiert euch beim nächsten Zeitriss eine Belohnung
Wie kann man damit Gold verdienen?
Wie schon erwähnt, bekommt ihr am Ende des Zeitrisses mit etwas Glück ein Haustier. Diese Haustiere können gelernt, wieder in Käfig gesetzt werden und dann als Kampfhaustier verkauft werden. Wer kein Glück bei den Drops hat, kann diese Haustiere bei den verschiedenen Händlern vor Ort (/way #2025 51.0 56.6 Baron Splitter) für 2.750 Parakausale Flocken kaufen.
Mithilfe der wöchentliche Quest und dem Farm zu jeder vollen Stunde kommt ihr schnell auf die 2.750 Parakausale Flocken.







Je nach Realm verkaufen sich diese Haustiere für 10.000 Gold bis 500.000 Gold! Die Preise werden natürlich Tag für Tag fallen, weshalb ich euch beeilen solltet. Da bald wieder Cross Realm Trading aktiviert wird (hoffe ich), könnt ihr eure Pets auch jetzt schon auf Realms mit höheren Preisen anbieten. Das Gold könnt ihr euch dann später mit einem zweiten Account oder Freund wieder auf euren Main Realm handeln.

Nagi mit Elementarüberfluss kaufen
Kennt ihr schon das Haustier Nagi? Dieses könnt ihr für 25.000 Elementarüberfluss bei Turik auf der Verbotenen Insel kaufen.
Das gute ist, als Kampfhaustier könnt ihr den kleinen Nager aktuell im Auktionshaus verkaufen.


Wer jetzt denkt, 25.000 Elementarüberfluss ist extrem viel, der hat noch nicht auf der Verbotenen Insel gefarmt.
Für jeden getöteten Rare bekommt ihr + 1.000 Elementarüberfluss. Weiters gibt es die Möglichkeit, Key Farm Gruppen beizutreten. Diese findet ihr unter (i) Organisierte Gruppen – Benutzerdefiniert – Key Farm.
In diesen Gruppen bekommt ihr neben Keys für das Gewölbe auch sehr viel Elementarüberfluss, Rüstungstokens aber auch Gegenstände um Rares zu beschwören.
Elementar Haustiere – Seeleninhalierer
Ich möchte euch vier Haustiere vorstellen, welche ihr auf den Dracheninseln farmen könnt. Diese verkaufen sich im Schnitt von 50.000-150.000 Gold. Die Rede ist vom Windstoßgeist, Gezeitengeist, Brandgeist und Staubgeist.
Wie bekommt man diese Haustiere
Ihr benötigt einen Schockdrosselnder Seeleninhalierer sowie einige Leerer Seelenkäfig. Der Schockdrosselnder Seeleninhalierer wird vom Ingenieur hergestellt sowie der Leerer Seelenkäfig über die Juwelierskunst. Beide Gegenstände können jedoch im Auktionshaus gekauft werden
Mit dem Schockdrosselnder Seeleninhalierer müsst ihr zu bestimmten Elementaren (siehe Bilder) gehen und deren Seelen einsaugen. Das Ganze funktioniert so, dass ihr zum Beispiel einen Feuerelementar angreift und kurz bevor er stirbt euren Schockdrosselnder Seeleninhalierer im Inventar aktiviert. Während ihr mit dem Seeleninhalierer 12 Sekunden kanalisiert, muss der Elementar sterben.
Da ihr während des Kanalisierens keine Attacken machen könnt, muss der Elementar über Dots sterben. Mit Patch 10.0.7 wird das deutlich leichter, da der Elementar nicht direkt während des Kanalisierens sterben muss, sondern ihr danach 30 Sekunden Zeit habt.
Wenn ihr erfolgreich seid, bekommt ihr je nach Elementar eine eingesperrte Seele (zum Beispiel Eingesperrte feurige Seele) in euer Inventar. Diese Seele müsst ihr jetzt mindestens 15 Minuten in Ruhe lassen. Mit Patch 10.0.7 wird diese Zeit auf 5 Minuten reduziert!
Nach diesen 15 Minuten wird zum Beispiel aus der Eingesperrte feurige Seele eine Zahme feurige Seele.
Von dieser Zahme feurige Seele bekommt ihr immer eine Elementar Seele (Feurige Seele), sowie mit sehr viel Glück das Haustier Brandgeist. Je nach Elementar bekommt ihr die Haustiere Windstoßgeist, Gezeitengeist, Brandgeist oder Staubgeist.
Wenn man sich die Kommentare auf WoWHead durchliest, berichten einige Spieler von 1-300 Versuchen für ein Haustier. Es ist also kein Bug, wenn ihr nach 200 Seelen noch kein Haustier bekommen habt.
Welche Verbesserungen kommt mit Patch 10.0.7
- Ihr müsst den Elementar 4 Sekunden kanalisieren. Danach wird er für 30 Sekunden markiert und zählt als erfolgreicher Seelenfang, wenn er innerhalb dieser 30 Sekunden stirbt.
- Die Abklingzeit für einen erfolgreichen Seelenfang wurde von 15 Minuten auf 5 Minuten reduziert.
- Ihr könnt euch jetzt während des Kanalisierens bewegen.
- Die Kanalisierungszeit wurde von 12 auf 4 Sekunden reduziert.
Battle for Azeroth: Haustierglücksbringer

Mit der Erweiterung Battle for Azeroth wurden zahlreiche Haustiere eingefügt. Diese können mit einem bestimmten Ruf bei den verschiedensten Fraktionen mit Polierer Haustierglücksbringer gekauft werden. Diese Glücksbringer bekommt ihr über Weltquest und am Missionstisch von Battle for Azeroth und den Schattenlanden.
Hier findet ihr eine Liste aller Haustiere. Ja nach Realm variieren die Preise sehr stark.
- Aggressiv wirkender Blumentopf – Fleischfressender Peitscher – 100 Polierter Glücksbringer
- Der neugierige Tragg – Der neugierige Tragg – 75 Polierter Glücksbringer
- Spinnennetzknäuel – Gallenzahnhuscher – 100 Polierter Glücksbringer
- Azerittropfen – Azeritpfütze – 200 Polierter Glücksbringer
- Abgrundaal – Abgrundaal – 75 Polierter Glücksbringer
- Raptorensicherungskiste – Knöchelschnapper der Zandalari – 50 Polierter Glücksbringer
- Kröte in der Kiste – Sumpfkröte – 200 Polierter Glücksbringer
- Ranishuwinzling – Ranishuwinzling – 250 Polierter Glücksbringer
- Süßwasserzwickler – Süßwasserzwickler – 250 Polierter Glücksbringer
- Drustvarferkel – Drustvarferkel – 75 Polierter Glücksbringer
- Sandstachelwespe – Sandstachelwespe – 50 Polierter Glücksbringer
- Sauroliskenjungtier – Sauroliskenjungtier – 200 Polierter Glücksbringer
- Paar Bienenflügel – Seebrisenhummer – 250 Polierter Glücksbringer
- Feder eines Großschwingaras – Großschwingenara – 50 Polierter Glücksbringer
- Cou´pa – Cou´pa – 200 Polierter Glücksbringer
- Blutroter Frosch – Blutroter Frosch – 100 Polierter Glücksbringer
- Azeritsplitter – Azeriti – 100 Polierter Glücksbringer
- Makellose Falkenfeder – Falke von Korlach – 200 Polierter Glücksbringer
- Blutschmauserlarve – Blutschmauserlarve – 200 Polierter Glücksbringer
- Winziges Terrorhorn – Winziges Terrorhorn – 100 Polierter Glücksbringer
- Klein Ben´fon – Klein Ben´fon – 300 Polierter Glücksbringer
- Spross von Jani – Spross von Jani – 100 Polierter Glücksbringer
- Verfluchter Verhexer – Verfluchter Verhexer – 500 Polierter Glücksbringer
- Blutiger Hasenzahn – Rasendes Baumwollschwänzchen – 300 Polierter Glücksbringer
- Schmetterling im Glas – Blaufalter – 100 Polierter Glücksbringer
- Klein Tika – Klein Tika – 200 Polierter Glücksbringer
- Minibelagerungstrum – Minibelagerungsturm – 200 Polierter Glücksbringer
- Minikriegsmaschine – Minikriegsmaschine – 200 Polierter Glücksbringer
- Schmuserchens blutiges Herz – Schmuserchen – 200 Polierter Glücksbringer
- Seltsam anmutendes mechanisches Eichhörnchen – Mechanischer Prärierhund – 75 Polierter Glücksbringer
- Muschelverkrusteter Einsiedlerkrebs – Muschelverkrusteter Einsiedlerkrebs – 50 Polierter Glücksbringer






Battle for Azeroth: Weidenwelpe in 10 Minuten

Mit Battle for Azeroth gibt es viele Haustiere, welche sich zu Gold verwandeln lassen. Eines davon ist der Weidenwelpe welcher in Drustvar zu finden ist. Der Aufwand dafür ist sehr gering und lässt sich in 10-15 Minuten erledigen.
In der Zone Drustvar wurden 4 Teile versteckt, welche wir für unseren Weidenwelpe benötigen:
- Bündel Weidenruten (Koordinaten 18.5/51.4)
- Winziger Hirschschädel (Koordinaten 67.8/73.7)
- Rückgrat eines Wolfswelpen (Koordinaten 25.4/24.1)
- Unheimliche Zauberformel (Koordinaten 55.5/51.8)
Diese Teile befinden sich in Truhen welche von einem Zauber geschützt werden. Aktiviert die Fackeln und der Zauber löst sich.

Habt ihr alle 4 Teile in eurem Inventar klickt ihr eines an und ihr bekommt das Item Unheimliches Zweigbündel welches als Kampfhaustier der Weidenwelpe wird.
Wrath of the Lich King: Ghulsklave

Die Sklavenübererste bekommt ihr mit einer sehr kleinen Chance aus dem Schlachtzug Eiskronenzitadelle. Dafür müsst ihr auf dem Schwierigkeitsgrad NORMAL den Endboss Der Lichkönig töten.
Das ist einer der Gründe weshalb ihr dieses Haustier recht teuer im Auktionshaus seht, denn die meisten Spieler töten den Lichkönig für das Reittier Unbesiegbars Zügel auf Heroisch.
Verkauf wird nicht das Haustier Sklavenüberreste, sondern das Kampfhaustier Ghulsklave.
Warlords of Draenor: Bronzewelpling

Der Bronzewelpling bzw. die Zeitverschlossene Kiste wurde mit dem Pre Patch zu Warlords of Draenor eingeführt. Durch diesen Patch wurden Teile der Verwüsteten Lande von der Eisernen Horde besetzt. Diese NPCs können alle unser gewünschtes Haustier den Bronzewelpling droppen.
Die Haustier Variante welche wir „looten“, nennt sich Zeitverschlossene Kiste. Wenn wir es lernen, wird daraus der Bronzewelpling welchen wir auch wieder in den Käfig setzen können und verkaufen.
Ich empfehle euch hier vom Osten Burg Nethergarde bis zur Feste Schreckenfels im Westen alle Gegner zu töten sowie zu looten. Die NPCs sind Level 40!

Auf 1.000 Kills droppt im Schnitt 1 Bronzewelpling. Natürlich könnt ihr auch Glück haben und nach 70 Kills schon eine Zeitverschlossene Kiste looten. Auch 3.000 Kills ohne ein einziges Pet kommt vor.
Verkaufe lassen sich beide Varianten – der Bronzewelpling (Kampfhaustier) als auch die Zeitverschlossene Kiste. Auf vielen Realms wird die Kiste teurer verkauft als das Kampfhaustier, obwohl es das gleiche Item ist.
Mists of Pandaria: Rubinrotes Tröpfchen

Auf der Zeitlosen Insel MoP habt ihr die Möglichkeit von einem NPC Namens Garnia mit einer Chance von 3% das Haustier Rubinrotes Tröpfchen zu bekommen.
Garnia befindet sich nahezu auf dem höchsten Punkt der Insel in einem kleine See (siehe Bild).

Diesen See könnt ihr auf normalen Weg nicht erreichen, da es keinen Weg gibt und wir auf der Insel nicht fliegen können. Eine Möglichkeit ist, dass ihr mit eurem Flugreittier vom Jadewald sehr hoch in Richtung Zeitlose Insel fliegt und sobald ihr abgeworfen werdet, einen Goblingleiter aktiviert. Mit diesem könnt ihr dann zu diesem See fliegen.
Eine andere Möglichkeit bietet die Insel selbst. Auf einer bestimmten Route fliegen diese Böenalbatrosse (Route siehe Bild oben). Wenn ihr diese an einen der beiden Punkte (Stern) angreift (OHNE Schaden!), greifen euch diese an und nehmen euch in ihrem Schnabel mit.

Sobald ihr mit dem Albatross über dem See seid, macht ihr Schaden auf diesen und ihr fallt in das Wasser. Jetzt seid ihr am Ziel und könnt mit dem farmen des Rubinroten Tröpfchens beginnen.
Mists of Pandaria: Haustiere aus Raids
In den MoP Raids Thron des Donners sowie Schlacht um Orgrimmar gibt es 9 Haustiere, welche sich für einiges an Gold verkaufen lassen. Dabei ist entscheidend, auf welchem Schwierigkeitsgrad ihr den Schlachtzug betretet.
Im LFR gibt es teilweise andere Haustiere als auf Normal.
Wenn ihr in LFR´s farmen wollt, müsst ihr den NPC Lehrensucher Han (siehe Bild) ansprechen. Dieser verschafft euch direkten Zugang zum Schlachtzug eurer Wahl auf dem Schwierigkeitsgrad Schlachtzugsbrowser.
Wichtig: Alle Haustiere haben einen Dropchance von 0.5-1.5 %! Das heißt, dass es Wochen geben wird wo ihr kein Pet bekommt.

Schlacht um Orgrimmar

Von Boss: Sha des Stolzes
Das Tröpfchen von Y´Sharrj kann auf LFR, Normal, Flex als auch HC droppen.

Thron des Donners

Von Boss: Primordius
Der Dunkle wabernde Klumpen droppt auf dem Schwierigkeitsgrad Normal und HC. Im Schlachtzugsbrowser habt ihr die Chance auf den Wabernden Klumpen.

Um euer Glück zu verdoppeln, empfiehlt es sich Bonusroll-Tokens zu besorgen. Für die Schlacht um Orgrimmar benötigt ihr Geringe Amulette des Glücks, mit welchen ihr bei „Ältester Liao <Händler für Glücksbringer>“ für 50 Stück 3 Kriegsembleme bekommt.
Für den Thron des Donners benötigt ihr „Schicksalsrunen der Mogu“ welcher ihr für jeweils 1.000 Zeitlose Münzen auf der Zeitlosen Insel bei Nebelwirkerin Ai bekommt.
So habt ihr bei jedem Boss Kill eine zweite Chance das Haustier über den Bonus Wurf zu bekommen.
Warlords of Draenor: Lantikorschlüpfling
In der Instanz Obere Schwarzfelsspitze WoD gibt es den Rare Der Lantikor. Dieser befinde sich im zweiten Boss-Raum und ist nach 1-2 Minuten leicht zu erreichen. Wichtig ist, dass ihr den Schwierigkeitsgrad auf Heroisch stellt, denn nur dort erscheint sehr selten der seltene NPC. Mit etwas Glück droppt dieser für euch das Haustier Lantikorschlüpfling.

Warlords of Draenor: Tägliche Haustiere
In Warlords of Draenor gibt ein paar Haustiere, welche ihr mit wenig Aufwand und etwas Glück einmal pro Charakter pro Tag farmen könnt. Den Diener von Demidos sowie die Open World Haustiere aus Hochfels könnt ihr solo farmen. Die Hochfels-Rares befinden sich nicht im Raid, sondern außerhalb des Schlachtzuges.
Für den Rare NPC Orumo müsst ihr mindestens zu fünft sein, da ihr euch für die Aktivierung des Rares auf fünf Zeichen stellen müsst. Aufgrund dieser Mechanik ist das Auge des Beobachters von Orumo auch das Wertvollste.



Wo bekomme ich diese Haustiere?
Dieses Haustier bekommt ihr von Demidos im Schattenmondtal an den Koordinaten (46|71.8)
Dropchance: 14%
Für das Auge des Beobachters müsst ihr mindestens zu fünft sein, da ihr euch auf 5 Zeichen am Boden stellen müsst, um den NPC zu befreien.
Zu finden ist dieser an den Koordinaten (31.4|47.69) in Talador.
Dropchance: 15%
In Nagrand im Gebiet Hochfels gibt es 3 Rare NPCs welche verschiedenste Haustiere fallen lassen.
Bei Pugg (28.5|30.3) bekommt ihr mit etwas Glück Warmer arkaner Kristall.
Dropchance: 10%
Theoretisch lassen sich alle 3 Hochfels Rares Solo erledigen. Zu empfehlen ist aber eine Gruppe!
Bei Rukdug (26.2|34.2) bekommt ihr mit Glück Vibrierender arkaner Kristall.
Dropchance: 10%
Für diese 3 Rare NPCs ist es zu empfehlen, dass ihr in WoD fliegen könnt.
Bei Guk (23.8|37.9) bekommt ihr mit Glück Glitzernder arkaner Kristall
Dropchance: 10%
Dunkelmond-Jahrmarkt: Dunkelmond-Kaninchen

Das Dunkelmond-Kaninchen kann man am Dunkelmond-Jahrmarkt bekommen. Dafür muss man den kleinen Hasen als Rare NPC töten und bekommt mit Glück das Haustier. Solo ist dieser NPC sehr schwer zu besiegen, aus welchem Grund man dies über die Gruppen-Suche macht.
Das Dunkelmond-Kaninchen droppt als Personal Loot, weshalb ihr in Gruppen keine Angst haben müsst.

Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder um Fehler zu melden könnt ihr euch gerne jederzeit
im Kanal #websitefeedback auf dem Goldgoblin Discord bei mir melden.
Vielen herzlichen Dank!